Datenschutzerklärung
1 Verantwortlichkeit
Mit den nachfolgenden Informationen wollen wir Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unserer Website https://www.5fsoftware.de/ (nachfolgend „Website“ genannt) geben. Wir wollen Sie ebenfalls über Ihre Rechte aus den Datenschutzgesetzen informieren. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung (nachfolgend „DSGVO“ genannt) sowie allen geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
5FSoftware GmbH
Franz-Mayer-Str. 1
93053 Regensburg
Tel.: 0941/46297740
E-Mail: info@5fsoftware.de
Website: https://www.5fsoftware.de
2 Datenschutzbeauftragter
Unsere Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:
Niklas Hanitsch
Steinhöft 9
20459 Hamburg
Telefon: +49 40 228 599 520
E-Mail: dsb@secjur.com
Sie können sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz sowie zur Ausübung Ihrer Rechte direkt an unsere Datenschutzbeauftragten wenden.
3 Einsatz von Drittdiensten
Für bestimmte Funktionen und Services auf unserer Website setzen wir Dienste von Drittanbietern ein. Die konkreten Dienste können jeweils den entsprechenden Kapiteln entnommen werden. Teilweise setzen wir Dienstleister ein, die ihren Sitz in einem Drittland haben, also außerhalb der EU. Wir übermitteln Daten nur in ein Drittland, in denen ein angemessenes Datenschutzniveau bzw. geeignete Garantien i. S. d. Art. 44-49 DSGVO vorliegen. Sie haben das Recht eine Kopie der von uns getroffenen geeigneten Garantien anzufordern. Schreiben Sie uns dazu gerne eine E-Mail an die in diesen Datenschutzhinweisen genannte E-Mail-Adresse.
4 Bereitstellung der Website
4.1 Allgemeine Informationen
Bei Besuch unserer Website werden automatisch Daten verarbeitet, die Ihr Browser an unse-ren Server übermittelt. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles des Servers gespeichert (in sog. „Server-Logfiles“). Erfasst werden können die
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/http-Statuscode
• Jeweils übertragende Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browsertyp und Browserversion
• Verwendetes Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version des Browsers
4.2 Zweck der Verarbeitung
Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf Ihre Person. Zu den von uns verfolgten Zwecken gehört insbesondere:
• die Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
• die Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen,
• Problemanalysen im Netzwerk, sowie
• die Auswertung der Systemsicherheit und ‑stabilität.
4.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können.
4.4 Speicherdauer
Die Logfiles werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 14 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, werden bis zur end-gültigen Klärung der Angelegenheit aufbewahrt.
4.5 Empfänger personenbezogener Daten
Borlabs GmbH
Rübenkamp 32
22305 Hamburg
Deutschland | Drittlandanbieter: Es findet keine Drittlandübermittlung statt.
Geeignete Garantie: Mangels Drittlandübermittlung nicht erforderlich.
HostEurope
Hansestraße 111
51149 Köln
Deutschland | Drittlandanbieter: USA
Geeignete Garantie: Standaraddatenschutzklauseln
5 Cookies
5.1 Allgemeine Informationen
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Dabei handelt es sich um Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
5.2 Technisch essenzielle Cookies
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch erforderlich sind, um alle Funktionen unserer Website zur Verfügung zu stellen.
5.2.1 Zweck der Verarbeitung
Wir setzen technisch notwendige Cookies für folgende Zwecke ein, um:
• Dienstleistungen anzubieten,
• die Nutzung unserer Webseitenfunktionen zu ermöglichen,
• sowie um verschiedene Sprachen anzubieten.
5.2.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein überwiegendes berechtigtes Interesse daran, unser Angebot technisch einwandfrei anbieten zu können.
5.2.3 Verweis Cookie Richtlinie
Für weitere Informationen über alle technisch essenziellen Cookies, die wir auf unserer Webseite verwenden, schauen Sie sich bitte unsere Datenschutzeinstellungen für Cookies an. Diese können Sie durch den entsprechenden Button aufrufen.
5.3 Analyse- und Marketing-Cookies
Wir setzen darüber hinaus auch Analyse- und Marketing-Cookies ein. Dabei handelt es sich um Cookies, die technisch nicht erforderlich sind. Wir setzen diese ein, um Ihr Verhalten auf unserer Website zu verstehen und unser Angebot zu verbessern.
5.3.1 Zweck der Verarbeitung
Wir setzen Analyse- und Marketing-Cookies für folgende Zwecke ein:
• Reichweitenmessung und Tracking,
• Auswertung von Besucherverhalten,
• Optimierung unseres Angebots,
• sowie zielgerichtete Werbung.
5.3.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Cookies werden erst gesetzt, nachdem Sie Ihre Einwilligung über unseren Cookie Banner erteil haben.
5.3.3 Verweis Cookie Richtlinie
Für weitere Informationen über alle Analyse- und Marketing-Cookies, die wir auf unserer Webseite verwenden, schauen Sie sich bitte unsere Datenschutzeinstellungen für Cookies an. Diese können Sie durch den entsprechenden Button aufrufen.
5.4 Analyse-Tools auf der Website
Auf unserer Website benutzen wir Analyse-Tools, um die Nutzung unserer Website auszuwerten und regelmäßig verbessern zu können.
5.4.1 Zweck der Verarbeitung
Wir setzen die Analyse-Tools für folgende Zwecke ein:
• Reichweitenmessung und Tracking,
• Auswertung von Besucherverhalten,
• Optimierung unseres Angebots,
• sowie zielgerichtete Werbung.
5.4.2 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Analyse-Tools werden erst verwendet, nachdem Sie Ihre Einwilligung über unseren Cookie-Banner erteilt haben.
6 Nutzung der 5FSoftware Collaboration Plattform
Über unsere Website haben sie Möglichkeit unsere 5FSoftware Collaboration Plattform zu benutzen.
Weiteren Information zur Nutzung der 5FSoftware Collaboration Plattform finden Sie hier.
7 Kontaktmöglichkeiten
7.1 Allgemeine Informationen
Über unsere Website haben Sie die Möglichkeit per E-Mail oder über unser Formular Kontakt mit uns aufzunehmen.
Im Rahmen der Kontaktaufnahme und Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen:
• Name
• Datum und Zeit der Anfrage
• IP-Adresse
• Weitere personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen der Kontaktaufnahme mit-teilen.
7.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage sowie andere daraus resultieren-de Sachverhalte.
7.3 Rechtsgrundlage
Wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit vorvertraglichen Maßnahmen oder mit einem bestehenden Vertrag mit uns beruht, ist die Rechtsgrundlage die Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO.
Wenn Ihre Anfrage unabhängig von vertraglichen oder vorvertraglichen Maßnahmen erfolgt, stellen unsere überwiegenden berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die Rechtsgrundlage dar. Das überwiegende berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.
7.4 Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen von Kontaktanfragen ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn sich aus den Umständen ergibt, dass der konkrete Sachverhalt ab-schließend bearbeitet ist.
8 Newsletter
8.1 Allgemeine Informationen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, den Newsletter unseres Unternehmens zu erhalten. Mit unserem Newsletter informieren wir Kunden und Geschäftspartner in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote.
Im Rahmen des Newsletterversands verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
• E-Mail-Adresse
• Vor- und Nachname
• Organisation
• Bevorzugte Sprache
• Metadaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse, Datum- und Uhrzeit der Anmeldung)
8.1.1 Newsletteranmeldung
Wenn Sie sich über unsere Website für den Newsletter anmelden, senden wir an die von Ihnen erstmalig für den Newsletterversand eingetragene E-Mail-Adresse eine Bestätigungsmail im Double-Opt-In-Verfahren. Diese Bestätigungsmail dient der Überprüfung, ob Sie als Inhaber der E-Mail-Adresse den Empfang des Newsletters autorisiert haben. Dabei wird die Anmeldung zum Newsletter protokolliert.
8.1.2 Newsletterversand an Bestandskunden
Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse beim Kauf von Waren oder Dienstleistungen zur Verfügung gestellt haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Waren oder Dienstleistungen, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Hierfür müssen wir gem. § 7 Abs. 3 UWG keine gesonderte Einwilligung von Ihnen einholen.
8.1.3 Newsletter-Tracking
Unsere Newsletter enthalten sog. Zählpixel. Dabei handelt es sich um eine Miniaturgrafik, die in E-Mails eingebettet wird. So können wir z. B. nachvollziehen, ob und wann eine E-Mail von Ihnen geöffnet wurde und welche in der E-Mail befindlichen Links von Ihnen aufgerufen wurden. Dadurch sind wir in der Lage, Erfolg oder Misserfolg von Online-Marketing-Kampagnen statistisch auszuwerten. Die durch die Zählpixel erhobenen personenbezogenen Daten, wer-den von uns gespeichert und ausgewertet, um den Newsletterversand zu optimieren und den Inhalt zukünftiger Newsletter noch besser Ihren Interessen anzupassen.
8.2 Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
• Newsletterversand: Durchführung von Marketingmaßnahmen.
• Double-Opt-In-Verfahren: Erfüllung unserer gesetzlichen Nachweispflichten.
• Newsletter-Tracking: Einblendung personalisierter Werbung, Marktforschung, Erfolgsmessung.
8.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des:
• Newsletter-Abonnements ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO,
• Double-Opt-In-Verfahrens ist unsere gesetzliche Pflicht gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO,
• Newsletter-Versands an Bestandskunden ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO,
• sowie Newsletter-Trackings ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
8.4 Speicherdauer
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Erreichung des Zweckes der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Rahmen des Newslettersversand ist dies grundsätzlich dann der Fall, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder Sie der Verarbeitung wider-sprechen.
In jedem Newsletter befindet sich daher ein entsprechender Opt-Out-Link. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich jederzeit auch auf unserer Internetseite vom Newsletterversand abzumelden oder uns dies auf andere Weise mitzuteilen. Eine Abmeldung vom Erhalt des Newsletters deuten wir automatisch als Widerruf oder Widerruf.
8.5 Empfänger personenbezogener Daten
Wir setzen folgende Dienstleister ein:
rapidmail GmbH
Wentzingerstraße 21
79106 Freiburg im Breisgau
Es findet keine Drittlandübermittlung statt. Rapidmail Datenschutzerklärung
9 Bewerbung
9.1 Allgemeine Informationen
Wir bieten Ihnen auf die Möglichkeit, sich auf Stellenangebote zu bewerben und uns online oder postalisch Ihre Bewerbung zukommen zu lassen.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
• Stammdaten (z. B. Vor- und Nachname, Adresse),
• Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer),
• Bewerbungsdaten (z. B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und sonstige Nachweise).
9.2 Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
9.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Vertragserfüllung und Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b, Art. 88 Abs. 1 DSGVO i. V. m. § 26 Abs. 1 Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
Sofern wir Ihre Einwilligung einholen (z. B. für die Aufnahme in unseren Bewerberpool) stellt diese nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dar.
9.4 Speicherdauer
Sofern es nach Abschluss des Bewerbungsverfahren zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses kommt, erfolgt gegebenenfalls eine Weiterverarbeitung der zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten. Andernfalls bewahren wir die Daten grundsätzlich sechs Monate nach Ablauf des Bewerbungsverfahrens auf. Anschließend löschen wir alle personenbezogenen Daten. Eine längere Speicherung ist dann möglich, wenn wir die personenbezogenen Daten nach Einholung Ihrer Einwilligung in unseren Bewerberpool aufnehmen.
10 Soziale Netzwerke
10.1 Allgemeine Informationen
Wir unterhalten Präsenzen in sozialen Netzwerken, um mit Ihnen kommunizieren und über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten möglicherweise außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes verarbeitet werden. Hier besteht insbesondere das Risiko, dass Aufsichtsbehörden Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten nehmen können. Zudem können Ihre Betroffenenrechte schwieriger durchsetzbar sein.
Durch die Nutzung der sozialen Medien werden in der Regel folgende Nutzerdaten verarbeitet: Bestandsdaten (z. B. Vor- und Nachname, Adresse, Alter, Geschlecht), Inhaltsdaten (z. B. Texte, Lichtbilder, Videos), Nutzungsdaten (z B. Besuch von Webseiten, Interessen), Metadaten (z. B. Geräteinformationen, IP-Adresse).
Diese Nutzerdaten werden in sozialen Netzwerken häufig zu Werbezwecken oder zur Analyse des Nutzerverhaltens durch die Anbieter verarbeitet, ohne dass wir dies beeinflussen können. Zudem legen die Anbieter häufig Nutzungsprofile an, auf deren Basis anschließend innerhalb und außerhalb des sozialen Netzwerks nutzerbasierte Werbung geschaltet werden kann. Hierfür werden häufig Cookies eingesetzt oder das Nutzungsverhalten direkt Ihrem eigenen Mitgliedprofil der sozialen Netzwerke zugeordnet (sofern Sie hier eingeloggt sind). Daneben verwenden wir die Nutzerdaten, um mit Ihnen über das soziale Medium zu kommunizieren und, um Ihnen Informationen bereit zu stellen.
Da wir keinen Zugriff auf die Datenbestände der jeweiligen Anbieter haben, weisen wir darauf hin, dass Sie Ihre Rechte am besten direkt bei dem jeweiligen Anbieter gelten machen. Sofern Sie allerdings Hilfe benötigen, können Sie sich gerne an uns wenden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten in sozialen Netzwerken und die Möglichkeit von Ihrem Widerspruchs- bzw. Widerrufsrecht (Opt-Out) Gebrauch zu machen, haben wir nachfolgend aufgeführt.
10.2 Zweck der Verarbeitung
Der Zweck der Verarbeitung ist die Unterhaltung von Präsenzen in sozialen Medien.
10.3 Rechtsgrundlage
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen:
• der Nutzung beruflicher Netzwerke (LinkedIn, Xing) ist unser überwiegendes berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das überwiegende berechtigte Interesse entspricht den oben genannten Zwecken.
• der Nutzung andere sozialer Netzwerke ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
10.4 Empfänger personenbezogener Daten
Wir unterhalten Präsenzen in folgenden sozialen Medien:
LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland | Drittland: USA | Geeignete Garantie: Standarddatenschutzklauseln
Datenschutzhinweise | Opt-out und Werbeeinstellungen | Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland | Drittland: USA | Geeignete Garantie: Standarddatenschutzklauseln
Datenschutzhinweise | Widerspruchseinstellungen
Facebook Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland | Drittland: USA | Geeignete Garantie: Standarddatenschutzklauseln
Datenschutzhinweise | Widerspruchseinstellungen | Vertrag zur gemeinsamen Verantwortlichkeit
Instagram Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland | Drittland: USA | Geeignete Garantie: Standarddatenschutzklauseln
Datenschutzhinweise | Widerspruchseinstellungen
Xing New Work SE Am Strandkai 1 20457 Hamburg | Drittland: USA | Geeignete Garantie: Standarddatenschutzklauseln
Datenschutzhinweise | Widerspruchseinstellungen
YouTube Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland | Drittland: USA | Geeignete Garantie: Standarddatenschutzklauseln
Datenschutzhinweise | Widerspruchseinstellungen
11 Ihre Rechte
11.1 Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
11.2 Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, jederzeit von uns unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie eine Kopie dieser Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen zu erhalten.
11.3 Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, unter Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
11.4 Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass personenbezogenen Daten, die sie betreffen, unverzüglich gelöscht werden, wenn einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung bzw. Speicherung nicht erforderlich ist.
11.5 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der gesetzlichen Voraussetzungen gegeben ist.
11.6 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Weiterhin haben Sie das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO oder auf einem Vertrag gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO beruht und die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt, sofern die Verarbeitung nicht für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich ist, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, welche uns übertragen wurde.
Zudem haben Sie bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gem. Art. 20 Abs. 1 DSGVO das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen an einen anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist und sofern hiervon nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.
11.7 Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund einer Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO oder auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
In Einzelfällen verarbeiten wir personenbezogene Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie können jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einlegen. Dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie gegenüber uns der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr für die-se Zwecke verarbeiten.
11.8 Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
11.9 Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer für Datenschutz zuständigen Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.
12 Aktualität und Änderungen der Datenschutzhinweise
Diese Datenschutzhinweise sind aktuell gültig und hat den folgenden Stand: Februar 2023.
Wenn wir unsere Website und unsere Angebote weiterentwickeln oder sich gesetzliche oder behördliche Vorgaben ändern, kann es notwendig sein, diese Datenschutzhinweise zu ändern. Die jeweils aktuellen Datenschutzhinweise können Sie jederzeit hier abrufen.
Stand 21.02.2023